Unser Wiki ist DIN EN ISO 9001:2015 - konform
Zuletzt geändert von Gunther Knopf am 23.11.2018 17:46
- Die neue Norm DIN EN ISO 9001:2015 ist seit diesem Jahr in Kraft.
- Klickt auf die hellgrünen Links - dort seht Ihr, wie wir die neuen Forderungen mit unserem Unternehmens-Wiki umsetzen.
Neuerungen und Änderungen im Wiki einfach umsetzen
- 1. Ressource - Wissen
- 2. Schwerpunkte - Nutzen & Ergebnisse
- 3. Dokumentierte Information - flexibler dokumentieren
- 4. Verstehen - Kontext der Organisation
- 5. Verstehen - Bedürfnisse und Erwartungen interessierter Parteien
- 6. Ansatz - Prozessorientierung
- 7. Ansatz - "Risikobasiertes Denken“
- 8. Verpflichtung und Mitwirkung der obersten Leitung verstärkt gefordert
- 9. QM-Grundsätze aktualisiert
- 10. „High-Level-Structure“
1. Ressource - Wissen
ISO 9001:2015 | 7.1.6: | Das Wissen einer Organisation ist als Ressource zu betrachten, zu bestimmen und zu vermitteln |
---|---|---|
Wir & Wiki: | Wikis sind als Wissensspeicher entwickelt worden: Wiki zeigt, was in uns steckt! |
2. Schwerpunkte - Nutzen & Ergebnisse
ISO 9001:2015 | 4.4: | im Vordergrund: "output matters" Erzielte(r) Nutzen & Ergebnisse für Kunden & Organisation. | Anm.: sehr praxisbezogen und daher sinnvoll. |
---|---|---|---|
Wir & Wiki: | im Vordergrund: Nutzen, im Mittelpunkt: Kunden, Nutzen, Ergebnisse im Inneren: Mitarbeiter . | z.B. durch Optimierung und Weiterentwicklung (ihr Wissen und ihre Erfahrung greifen wie Rädchen eines Uhrwerks ineinander) |
3. Dokumentierte Information - flexibler dokumentieren
ISO 9001:2015 | 7.5: | Dokumentierte Informationen | weniger Formalismus, nicht mehr gefordert: - QM-Handbuch, Dokumente, Aufzeichnungen, dokumentierte Verfahren |
---|---|---|---|
Wir & Wiki: | Informationen: kommuniziert und bei der Arbeit verwendet Dokumentation: einfach und flexibel | Nachweise und Nachvollziehbarkeit automatisch im Hintergrund |
4. Verstehen - Kontext der Organisation
ISO 9001:2015 | 4.1: | Mitarbeiter müssen den Kontext der Organisation (Unternehmens) verstehen | Anm.: Mitarbeiter müssen verstehen, was und warum sie auf eine bestimmte Weise arbeiten, welchen Wert ihre Arbeit für unsere/ihre Produkte, Prozesse und unser/ihr Unternehmen hat. |
---|---|---|---|
Wir & Wiki: | Über unser Wiki vermitteln wir unseren Mitarbeitern unseren Kontext: | wer wir sind, auf was es (uns) ankommt, wie alles zusammenhängt und welche Rolle sie dabei spielen |
5. Verstehen - Bedürfnisse und Erwartungen interessierter Parteien
ISO 9001:2015 | 4.2: | Die Bedürfnisse und Erwartungen interessierter Parteien (Kunden, Mitarbeiter, Lieferanten etc.) müssen verstanden werden. | Anm.: Von ihnen hängt sehr viel ab, somit ist diese Forderung sehr sinnvoll und praxisnah. |
---|---|---|---|
Wir & Wiki: | Wir beziehen Menschen in unsere Arbeit ein, die dabei eine Rolle spielen. | Daher wollen wir ihre Bedürfnisse und Anforderungen erfahren und verstehen. |
6. Ansatz - Prozessorientierung
ISO 9001:2015 | 0.3; 4.4: | Es wird noch stärker auf den prozessorientierten Ansatz geachtet. | |
---|---|---|---|
Wir & Wiki: | Wir zeigen Euch, unseren Mitarbeitern, wie Eure Arbeit als Prozess abläuft und dabei von anderen Prozessen beeinflusst wird. |
7. Ansatz - "Risikobasiertes Denken“
ISO 9001:2015 | 0.5; 6.1: | Es wird großen Wert auf einen risikobasierten Denkansatz gelegt. | Vorbeugemaßnahmen nicht mehr eigenständig gefordert Jeder Prozess wird auf sein Risiko hin betrachtet. |
---|---|---|---|
Wir & Wiki: | Wir beziehen in unserem Denken Risiken und Chancen mit ein. |
8. Verpflichtung und Mitwirkung der obersten Leitung verstärkt gefordert
ISO 9001:2015 | 5.1: | Mehr Mitwirkung und Verpflichtung der obersten Leitung | deutlich gestiegene Anforderungen: - kein Beauftragter der obersten Leitung mehr gefordert - Leitung muss sich direkt einbringen und verantworten. Dies kann auch als Team geschehen und sich durch einen "QMB unterstützen lassen" |
---|---|---|---|
Wir & Wiki: | Mitwirkung, Lenkung, Vermittlung über Wiki besser möglich | Wir haben eine Führung, die sich dazu verpflichtet, unser QM-System weiterzuentwickeln, wirksamer zu machen und aktiv mit uns umzusetzen. |
9. QM-Grundsätze aktualisiert
ISO 9001:2015 | Anhang B | Grundsätze wurden überarbeitet und der Zeit angepasst | |
---|---|---|---|
Wir & Wiki: | Wir kommunizieren unsere (QM-) Grundsätze im Wiki und leben sie im Alltag. | Weil sie aus Erfahrung mit gesunden Menschenverstand sprechen |
10. „High-Level-Structure“
ISO 9001:2015 | A1: | High-Level-Structure: 10 statt 8 Themengebiete | Managementsysteme können aufgrund gleicher Struktur verbunden werden. einfache Kombination von Managementsystemen möglich (inkl. Audits -z.B. QM und Umwelt) |
---|---|---|---|
Wir & Wiki: | einfache Seitenzuordnung zu Themen und Normpunkten | - über Tags (Schlagworte) gesteuert. - schnelle Informations-Filterung und -Zugriff zu Norm und Normpunkten (z.B. bei Audits und Auditvorbereitung) | |
Anpassung an neue ISO-Normen | - Änderungen der Normpunkte können schnell in Seiten aktualisiert werden. |
Mehr Informationen gibt es auf der Wiki-Infotour oder Startseite
Version 3.1, erstellt am 16.05.2018 15:50 von Gunther Knopf, zuletzt geändert am 23.11.2018 17:46 von Gunther Knopf