Ziel und Zweck
- Wir regeln das Erstellen und Verarbeiten von Ausgangsrechnungen von der Erstellung der Rechnung bis zur Bezahlung.
 
Eingaben
- Daten aus der Warenwirtschaftssystem und Faktura
 
Ergebnisse
- bezahlte Ausgangrechnungen
 
Beschreibung
Ablauf
 
| Nr. |  Hinweis | 
|---|
| 1 | - alle regelmäßig zu erstellenden Rechnungen werden zwischen XX. und XX. des Monats gedruckt
 - vor dem Druck wird die Faktura alphabetisch sortiert
 - es werden 2 Exemplare gedruckt (1x Kunde, 1x Buchhaltung)
 - 3. Exemplar für Apotheke,
 - Rechnungen für Privatkunden werden sofort nach Belieferung erstellt;
- bzw. nach Vereinbarung monatlich erstellt
 
  - Rechnungen für Altenheim – Bewohner werden monatlich erstellt
- (Durchführung von den Mitarbeitern, die AH-Belieferung betreuen)
 
  - Rechnungen für Ärzte werden monatlich (oder nach individueller Vereinbarung) erstellt
 - die Rechnungen werden per Post verschickt,
- Rechnungen für AH-Bewohner werden zum Teil ins Altenheim gebracht
 
  - Kunden erhalten stets die Möglichkeit des Lastschriftverfahrens
 - bei Kunden mit Einzugsermächtigung wird Lastschriftverfahren durchgeführt
 
 - Wichtige Vorgaben:
- Es werden ausschließlich Rechnungen über das WWS erstellt!
 
  
  | 
| 2 | Kriterium:- es handelt sich um eine Rechnung, die während des laufenden Monats für den Kunden erstellt wird 
 (im Gegensatz zu den Monatsrechnungen für Heimbewohner/Ärzte etc.) 
  | 
| 3 | - Rechnungsexemplar für Buchhaltung bleibt bis zur Erstellung 
  der Rechnungsliste Anfang des neuen Monats in der Apotheke - Rechnungsexemplar für Kunden wird sofort versandt/ ausge händigt
 
  | 
| 4 | - spätestens am 2. Werktag des neuen Monats ist die Rechnungsliste im Wiki abrufbar
 - Fakturalisten (wäre real verlinkt)
- Name: z.B.2016-01-KR
- Rechnungen Knopf Apotheke Januar 2016
 
  
  - auf dieser Liste befinden sich alle Rechnungen, die in diesem Monat erstellt wurden
 
  | 
| 5 | - Feld „Post“ wird zur Kontrolle für jede vorhandene Rechnung von der jeweiligen Apotheke abgehakt
 - es muss zu jeder Rechnung auf der Liste auch eine ausgedruckte Rechnung vorliegen
 
  | 
| 6 | - spätestens am 8. des Monats:
- Weitergabe der Rechnungen im Rechnungsordner in die Knopf Apotheke
 
  - Rechnungsliste zusammen mit allen Rechnungen, die auf der Liste aufgeführt sind, 
   im separaten Rechnungsordner in die Knopf Apotheke schicken - Rechnungen werden im Rechnungsordner in der Reihenfolge der Rechnungsliste abgeheftet
 - Rechnungen mit Lastschriftverfahren werden separat geheftet
 - es werden keine Storno-Rechnungen weitergeleitet
 
  | 
| 7 | - Buchhaltung kontrolliert den Zahlungseingang
 - nach Zahlungseingang werden die Rechnungen von der Buchhaltung auf bezahlt gesetzt
 - bar bezahlt Rechnungen / besondere Teilzahlungs-/Valuta Vereinbarungen / 
 Storno sofort per Fax an Knopf Apotheke weiterleiten 
  | 
Sonderfälle
- Bezahlung durch andere Stellen
- Rechnungen, die ganz oder teilweise durch andere Stellen (AVP, Krankenkasse, etc.) bezahlt werden
 - Fax der Rechnung mit entsprechenden Hinweisen an Frau Frau Dennstedt faxen
 
 
Partner Apotheken Rechnungen
- es werden nur Lieferscheine ausgedruckt und in Knopf Apotheke weitergeleitet
 
Gültigkeit und Zuständigkeiten
 | gültig | 
 |  verantwortlich, zuständig, vertreten durch, beteiligt, zu informieren | 
                                                                                                                                                                                                                                                                                   
          
  
    (*) Manche Seiten erfordern spezielle Zugriffsrechte um angezeigt zu werden.
   
  
    () Einige Seiten haben einen berechneten Titel. Filtern und Sortieren wird bei diesen Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
   
 Links
Rückverweise
- Rückverweise
 -                                     
                                   - 
            
               F.Knopf-Wiki.Funktionen.QMS.Beschreibungen
              
             
   
Version 2.1, erstellt am 10.02.2020 18:16 von Gunther Knopf, zuletzt geändert am 10.02.2020 18:46 von Gunther Knopf
Schlagworte